Stimmbürger

Stimmbürger
Stịmm|bür|ger 〈m. 3; schweiz.〉 vollberechtigter Schweizer Bürger

* * *

Stịmm|bür|ger, der (schweiz.):
wahlberechtigter Bürger; Wähler.

* * *

Stịmm|bür|ger, der (schweiz.): wahlberechtigter Bürger; Wähler: Erst als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass auch ich S. von Stäfa sei und er ein öffentliches Amt bekleide ... (Ziegler, Liebe 196); Man wusste als S. zu wenig, worum es ging (NZZ 25. 12. 83, 21); ... haben kalifornische S. ein weiteres Volksbegehren zu diesem Thema lanciert (NZZ 16. 10. 81, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stimmbürger — (auch Stimmberechtigter), bezeichnet Menschen, die stimmberechtigt sind, also aktiv an Wahlen und Abstimmungen (Plebiszite) teilnehmen dürfen. Der Begriff Wahlberechtigter stellt auf Wahlen im Rahmen der repräsentativen Demokratie ab, während dem …   Deutsch Wikipedia

  • Stimmbürger — Stimmbürgerm Bürger,dessenpolitischeAktivitätsichimGangzurWahlurneerschöpft.1965ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Stimmbürger — Stịmm|bür|ger (schweizerisch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bernmobil/Geschichte Vorgängergesellschaften — Bernmobil ist nur bezüglich des Namens eine junge Gesellschaft. Die Geschichte dessen Vorgängergesellschaften reicht aber ins 18. Jahrhundert zurück und ist vor allem Technisch gesehen sehr interessant. So betrieb die Vorgängergesellschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenstimmrecht (Schweiz) — Das Frauenstimmrecht in der Schweiz wurde durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. März 1971 wirksam. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welches seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenwahlrecht (Schweiz) — Das Frauenstimmrecht in der Schweiz wurde durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. März 1971 wirksam. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welches seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Vorgängergesellschaften von Bernmobil — Bernmobil ist nur bezüglich des Namens eine junge Gesellschaft. Die Geschichte dessen Vorgängergesellschaften reicht aber ins 18. Jahrhundert zurück und ist vor allem Technisch gesehen sehr interessant. So betrieb die Vorgängergesellschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt-Omnibus Bern — Bernmobil ist nur bezüglich des Namens eine junge Gesellschaft. Die Geschichte dessen Vorgängergesellschaften reicht aber ins 18. Jahrhundert zurück und ist vor allem Technisch gesehen sehr interessant. So betrieb die Vorgängergesellschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtische Strassenbahn Bern — Bernmobil ist nur bezüglich des Namens eine junge Gesellschaft. Die Geschichte dessen Vorgängergesellschaften reicht aber ins 18. Jahrhundert zurück und ist vor allem Technisch gesehen sehr interessant. So betrieb die Vorgängergesellschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorgängergesellschaften von Bernmobil — Bernmobil ist nur bezüglich des Namens eine junge Gesellschaft. Die Geschichte dessen Vorgängergesellschaften reicht aber ins 18. Jahrhundert zurück und ist vor allem Technisch gesehen sehr interessant. So betrieb die Vorgängergesellschaft von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”